Die meisten von uns sehen sich gern professionelle Kabarettisten oder Komiker an, um unterhalten zu werden. Zudem sind solche Veranstaltungen eine willkommene Gelegenheit, um sich von seinen Sorgen abzulenken. Dabei kann Humor noch auf ganz andere Weise wirken. Wie, erfährst du hier.
In vielen spirituellen Konzepten wie Yoga oder Tai-Chi wird dazu angehalten, Wut oder Zorn verrauchen und sich nicht davon leiten zu lassen. Die Energie soll stattdessen in etwas konstruktivem oder positivem umgewandelt werden. Dennoch gibt es genug Momente und Situationen in denen man seinen Zorn ruhig rauslassen darf und sogar muss. Welche das sind, erfährst du beim weiter lesen.
Oft treffen wir Entscheidungen oder vollziehen Handlungen, mit denen wir insgeheim gar nicht einverstanden sind. Danach bereuen wir dies meistens, aber es gelingt uns oft dennoch nicht, unseren immer wieder aufs Neue getroffenen Vorsatz einzuhalten. Das sorgt für viel Frust. Wie es dir tatsächlich gelingt, dir treu zu bleiben und entsprechend deiner Persönlichkeit zu leben, erfährst du hier.
In unserer heutigen Zeit wird Perfektion noch mehr propagiert als sonst. In den Medien werden wir von Stars und Superhelden geradezu überschwemmt und auch von Haus aus wird dieser Drang schon von Haus aus eingeimpft. Das erzeugt bei nicht wenigen einen immensen Druck und macht nicht selten unglücklich. Hier erfährst du, wie Perfektion fehlinterpretiert wird und was mit diesem Begriff eigentlich gemeint ist.
Viele Menschen mit negativer Vergangenheit oder gar mit traumatischen Erfahrungen haben ein geringes Selbstwertgefühl und kämpfen sich durchs Leben. Die Ursache liegt darin, dass sie sich ihrer Stärken und Ressourcen nicht bewusst sind. Dabei sind diese Aspekte ungemein wichtig, wenn man sein Leben positiv verändern und bewusst gestalten will. Wie du sie ganz bewusst und gezielt anzapfen kannst, erfährst du beim weiter lesen.