Klinische Hypnotherapie

Hypnose – ein Weg zu innerer Klarheit

Hypnose – ein Weg zu innerer Klarheit und tiefer Veränderung

Viele Klientinnen und Klienten kommen mit Themen zu mir, bei denen sie sich im Kreis drehen. Der Kopf sagt A, das Gefühl sagt B – und beides blockiert sich gegenseitig. Klinische Hypnotherapie kann hier helfen, den bewussten Verstand einmal in die zweite Reihe zu stellen und stattdessen mit dem Unbewussten zu arbeiten – dort, wo viele unserer Überzeugungen, Gewohnheiten und Muster tatsächlich verankert sind.

Was ist klinische Hypnotherapie?

Die klinische Hypnotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte und therapeutisch eingesetzte Form der Hypnose. Im Unterschied zur Showhypnose oder reiner Entspannungstrance geht es hier nicht um passive Berieselung, sondern um gezielte Veränderungsarbeit im Trancezustand.

Der hypnotische Zustand ist ein natürlicher Bewusstseinszustand – vergleichbar mit dem Moment kurz vor dem Einschlafen oder Aufwachen. In diesem Zustand ist der Zugang zum Unbewussten besonders offen. Ressourcen, Erinnerungen, verdrängte Anteile und kreative Lösungswege werden zugänglich.

Was passiert in einer Hypnosesitzung?

  • Zunächst klären wir Dein Anliegen und definieren ein Ziel für die Hypnosesitzung.
  • Anschließend begleite ich Dich in eine hypnotische Trance – eine tiefe Form der Entspannung mit gleichzeitig erhöhter innerer Aufmerksamkeit.
  • In diesem Zustand arbeiten wir beispielsweise mit inneren Bildern, Symbolen oder gezielten Suggestionen.
  • Du bleibst dabei jederzeit ansprechbar, bei vollem Bewusstsein und hast die Kontrolle über den Prozess.

Für welche Themen ist klinische Hypnotherapie geeignet?

Hypnotherapie ist vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich besonders für:

  • Blockaden und innere Sabotagemuster
  • Selbstwertthemen und negative Glaubenssätze
  • Ängste, innere Unruhe und Stressverarbeitung
  • Entscheidungsfindung (z. B. Beruf, Partnerschaft, Lebensweg)
  • Begleitung von Sinnkrisen oder spiritueller Orientierung
  • Körperliche Symptome mit psychosomatischem Hintergrund

In vielen Fällen ist Hypnose besonders dann wirksam, wenn mit klassischen Methoden kein Durchbruch gelungen ist oder der Verstand „zu laut“ ist.

Hypnose im Coaching-Kontext

Bei NUMINOSUM wird klinische Hypnotherapie nicht isoliert, sondern als Teil eines umfassenden Coaching-Prozesses eingesetzt. Sie ergänzt klassische Coaching-Gespräche um eine tiefere, wirksamere Ebene. Dabei geht es nicht um Manipulation, sondern um die Stärkung Deiner inneren Stimme – Deiner Intuition.

👉 [Mehr über unser Einzelcoaching erfahren]

Beispielhafte Anwendung in unseren Coachings:

  • In einer Berufungsfrage kann Hypnose helfen, unbewusste Sehnsüchte und echte Ziele sichtbar zu machen.
  • Bei der Zielrealisierung unterstützt sie dabei, innere Widerstände aufzulösen und neue Verhaltensweisen zu verankern.
  • In emotional belastenden Situationen sorgt sie für Stabilität und Orientierung.

Wissenschaftliche Grundlagen

Die Wirksamkeit klinischer Hypnose ist durch zahlreiche Studien belegt, u. a. in den Bereichen Angstbewältigung, Schmerzreduktion, psychosomatische Symptome und Verhaltensveränderung. Sie wird auch in Kliniken und von ärztlichen Psychotherapeut:innen angewandt.

Ist Hypnose für mich geeignet?

Wenn Du offen für neue Wege bist und bereit, Dich einzulassen, ist Hypnose ein wirksames Werkzeug für tiefgreifende Veränderung.
Du musst dafür weder „besonders empfänglich“ sein noch völlig abschalten können – Hypnose ist lernbar. Und Du bleibst dabei immer Du selbst.

Interesse an einer Hypnosesitzung?

In unseren Einzelcoachings, Gruppencoachings und Schnuppercoachings kann Hypnotherapie auf Wunsch eingebunden werden.