In unserer heutigen, unsicheren Zeit versuchen Eltern ihren Kindern oft durch das Erfüllen möglichst vieler materieller Wünsche und der Gewährung möglichst vieler Freiheiten Sicherheit zu vermitteln. Das ist zwar bis zu einem gewissen Punkt eine durchaus verständliche Reaktion, aber langfristig alles andere als sinnvoll für unseren Nachwuchs. Hier erfährst du, was Kinder sich eigentlich wünschen und wie man diesen Wünschen gerecht wird.
Zum Großteil stehen wir im Leben nicht voll und ganz hinter uns selbst. Die Gründe dafür sind verschieden und damit auch die Ursachen. Hat man diese Haltung nicht von klein auf beigebracht bekommen, ist es schwierig zu ihr zu finden. Dazu muss man zunächst im Einklang mit sich selbst kommen. Wie du das schaffst, erfährst du beim weiter lesen.
Viele Menschen gehen ohne oder nur schwach ausgeprägtem Selbstwertgefühl durchs Leben. Sie kämpfen sich so durch und glauben oft nicht daran, dass es auch anders sein könnte. Andere wiederum beziehen ihren Selbstwert aus eher unsicheren Quellen und sind davon abhängig. Wie man ein echtes Selbstwertgefühl aufbaut und stärkt, erfährst du hier.
In unserer heutigen, schnelllebigen Welt scheint die Angst wie ein ständiger Begleiter. Bei all unseren Handlungen und Entscheidungen scheint sie ihre Finger mit im Spiel zu haben. Das kann in entscheidenden Momenten positive oder negative Auswirkungen haben. Nur, wann wissen wir, mit welchen Auswirkungen zu rechnen ist? Gibt es nur die eine Angst? Die Antwort darauf erfährst du beim weiter lesen.
Als Kinder haben wir alle Träume. Jungen wollen oft Astronaut oder Rennfahrer werden, Mädchen Ballerina oder Prinzessinnen. Im Laufe der Jahre entdecken wir schließlich unsere Talente und Fähigkeiten und damit verfolgen wir oft auch andere Träume. Dabei handelt es sich um bewusst gesetzte Ziele. Aber ab wann ist ein Traum eigentlich ein Ziel? Gibt es da überhaupt einen Unterschied? Die Antwort erfährst du hier.