Zwischen den Zeilen - unser Gedankenraum

0
Im Leben geht es um das, was du bist, nicht was du hast.

Haben und Sein

(Kommentare: 0)

Viele Menschen definieren ihre Persönlichkeit durch die von ihnen errungenen Besitztümer: Geld, Ansehen, Villa etc. Sie haben viel Zeit und Kraft investiert, um dahinzukommen wo sie jetzt sind. Sie wähnen sich in Sicherheit und glauben, den Lebenssinn gefunden und erfüllt zu haben. Ob es beim Lebenssinn wirklich um materielle Besitztümer geht und ob man sich dadurch definieren sollte, erfährst du beim Weiterlesen.

Weiterlesen …

0
Ruhephasen sind wichtig, denn nur so kommt man langfristig weiter

Wie man abschaltet

(Kommentare: 0)

In unserer turbulenten Zeit ist es sehr schwer geworden, mal eine kurze Pause einzuleiten und richtig abzuschalten. Nimmt man sich dann doch die Zeit hat man oft ein schlechtes Gewissen, wodurch man schnell ein schlechtes Gewissen bekommt. Wie du dir zustehende Pausen auch wirklich als solche nutzen kannst, erfährst du hier.

Weiterlesen …

0
Angst zu überwinden erfordert zwar einiges an Arbeit, allerdings ist man danach frei davon.

Was Angst uns sagen will

(Kommentare: 0)

Die meisten Menschen haben bestimmte Ziele für ihr Leben. Wenn sich allerdings die Möglichkeit ergibt, ihre Ziele auch tatsächlich umzusetzen, machen viele aus Angst einen Rückzieher. Sie fürchten dann entweder zu scheitern, oder gar ausgelacht zu werden. Wie du mit der Angst am besten umgehst und trotzdem deine Wünsche wahr werden lassen kannst, erfährst du hier.

Weiterlesen …

0
Geborgenheit ist sehr wichtig für eine glückliche Kindheit, aber auch als Erwachsener ist es dafür nie zu spät.

Die Bedeutung von Geborgenheit

(Kommentare: 0)

Fragt man Menschen nach ihrer Definition von Geborgenheit, antworten die meisten wohl mit Sicherheit oder Unversehrtheit. Das ist durchaus richtig, aber bei weitem noch nicht alles. Welche wahre Bedeutung dieser Begriff hat und wieso du ihr genug Raum in deinem Leben geben solltest, erfährst du hier.

Weiterlesen …

0
Der erste Schritt für ein größeres Selbstbewusstsein, ist aufzuhören, dich mit anderen zu vergleichen.

Warum Vergleiche nichts bringen

(Kommentare: 0)

Immer wieder ertappt man sich und andere dabei, dass sie sich mit anderen vergleichen. Klassische Sätze sind: „Ich wäre gerne so erfolgreich wie er.“ oder „Ich möchte so schön und selbstbewusst sein wie sie.“ Jedem von uns ist bestimmt schon mal ein solcher Satz entschlüpft. Hier erfährst du, warum du dich nicht mit anderen vergleichen solltest und wie du damit am besten aufhören kannst.

Weiterlesen …


Du findest unsere News interessant?

...dann lerne uns doch persönlich kennen.

Zum Kontaktformular - Klick!