Zwischen den Zeilen - unser Gedankenraum

0

Wie uns Konzerne die Freiheit stehlen...

Von Gerald Helminger, (Kommentare: 0)

Nicht wenige Menschen, nehmen sich zum Jahreswechsel etwas Zeit, um das alte Jahr noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. In diesem Zusammenhang stellen viele fest, dass man in vielen Bereichen noch nicht so ganz das Leben lebt, das man gerne leben würde.
Denn wir Menschen bewegen uns in Strukturen. Wir funktionieren nach eingefahren Abläufen – nach sogenannten Programmen. Heute an Sylvester, nehmen wir ein Programm unter die Lupe, das in unserer Gesellschaft sehr weit verbreitet ist. Konsum auf Pump - oder in anderen Worten Leben auf Kosten unserer Zukunft und unserer Freiheit.

Weiterlesen …

0

Wieso Freunde Veränderung oft kritisch sehen

Von Gerald Helminger, (Kommentare: 0)

Es ist ein großes Glück, wenn man Freunde hat. Sie bereichern unser Leben enorm. Gerade in herausfordernden Zeiten tut es gut, wenn man Menschen an seiner Seite weiß, auf die man sich voll und ganz verlassen kann. Manche Menschen begleiten uns ein ganzes Leben lang, wieder andere nur für eine gewisse Zeit. Das sagt jedoch nichts über die Qualität der Freundschaft aus. Soziologisch betrachtet ist es sehr schwer zu definieren, was gute Freundschaft ausmacht. 

Weiterlesen …

0

Gefühle sind der Schlüssel zur Intuition

Von Gerald Helminger, (Kommentare: 0)

Wir nennen es oft ein "Gefühl", oder genauer gesagt: "Das Bauchgefühl".

„Mein Bauch sagt mir, ich sollte mich so oder so verhalten“. Doch oft siegt letzten Endes der Verstand.

Wer kennt ihn nicht, diesen Kampf zwischen Ratio und Unterbewusstsein. Jeder hat unzählige Beispiele dafür, wie der Bauch uns versucht den richtigen Weg zu weisen und doch siegt letzten Endes der Verstand.

Weiterlesen …

0

Unsere Angst hilft uns, Risiken zu minimieren

Von Gerald Helminger, (Kommentare: 0)

„Ich würde mein Leben wirklich gerne verändern, wäre da nicht diese Angst zu scheitern…“.

Diese Aussage hören wir immer wieder. In unterschiedlichsten Zusammenhängen. Manchmal ist es die Angst um wirtschaftliche Gegebenheiten. Manchmal die Angst, die Liebsten zu enttäuschen und manchmal kann die Angst nicht näher beschrieben werden.

Doch es ist völlig normal, diese Angst zu fühlen.

Weiterlesen …


Du findest unsere News interessant?

...dann lerne uns doch persönlich kennen.

Zum Kontaktformular - Klick!