Gib Deinen Gefühlen Raum
von Gerald Helminger
Wieso das Verdrängen von leidvollen Gefühlen nichts bringt

Wenn Du traurig bist, gibt es eine effektive Möglichkeit, wieder ins Gleichgewicht zu gelangen.
Gib den Widerstand auf und lasse Deine Gefühle nicht nur zu, sondern heiße sie wirklich willkommen.
Bereite Deinen Gefühlen einen wunderbaren Empfang und öffne die Türen weit.
Dazu gehört anfangs natürlich jede Menge Mut
Wir alle sind auf der Suche nach freudvollen Erfahrungen. Leidvolle Erlebnisse möchten wir vermeiden.
Wir haben Angst davor, dass uns unsere Gefühle regelrecht den Boden unter den Füßen wegziehen.
Angst davor, die Kontrolle über uns zu verlieren, denn wir haben gelernt alles mit unserem Verstand zu kontrollieren.
Doch was ist so schlimm daran, einmal den Gefühlen wirklich Raum zu geben.
Du musst das ja nicht in der Öffentlichkeit machen. Zieh Dich einfach zurück und höre in Dich hinein, was Dir Deine Seele mitzuteilen hat.
Gefühle, ganz egal, wie auch immer sie ausgeprägt sein mögen, sind unsere Leitsterne im Leben.
Sie geben uns Aufschluss darüber, wo wir im Leben stehen. Wo wir hinwollen und welche Hürden uns noch im Wege stehen.
Sie sind das Sprachrohr unserer Seele.
Du benötigst Unterstützung auf Deinem Weg? Fordere unsere kostenlosen Infos an. - Klick!
Gefühle sagen uns nichts anderes als: „Schau hier einmal ganz genau hin. Fühl dieses Gefühl voll und ganz aus. Ich möchte, dass du begreifst, was schief gelaufen ist. Fühl den Schmerz, der damit verbunden ist. denn nur so kannst Du immer mehr Ganzheit erfahren. Nur so kommst Du wirklich einen Schritt in Deinem Leben voran.“
Dieser Prozess erfordert natürlich ein großes Maß an Ehrlichkeit gegenüber Dir selbst.
Wer beschäftigt sich schon gerne mit negativen Gefühlen?
Doch in diesen Gefühlen liegt ein wirklich großer Schatz verborgen.
Sobald wir uns voll und ganz auf unsere Emotionen einlassen, den seelischen Schmerz im Körper nicht nur lokalisieren, sondern uns in diesen regelrecht fallen lassen, verändern wir uns enorm.
Anfangs überfordern dich vielleicht die Gefühle. Es kann gut sein, dass Du den Prozess dann abbrichst. Aber wenn Du nur einmal den Mut gefunden hast, dich Deinen Emotionen zu stellen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du diesen Weg auch ein zweites Mal einschlägst.
Mit der Zeit wirst du feststellen, dass gerade die Konfrontation mit Deinen Gefühlen, die Gefühle nach und nach verbrennen lässt. So bitter sie vielleicht auch gewesen sind. Je mehr Raum Du ihnen einräumst, desto schneller werden Sie der Vergangenheit angehören.
Das gilt für alle Gefühle. Ganz egal, wie schmerzhaft sie auch sein mögen. Ganz egal, wie lange die Ursachen für Deine Gefühle zurückliegen mögen.
Menschen, die sich auf diesen Prozess einlassen, erfahren Freude und Leid in einem völlig neuen Kontext. Sie erfahren häufig, dass sich fokussiertes Leid automatisch in eine tiefe Stille und Gelassenheit verwandelt. Alleine dadurch, dass sie diesen Gefühlen Raum geben und Kampf aufgeben.
Wann und wie auch immer Du diesen Prozess beschreiten wirst. Auch hier gilt: Sei gut zu und nachsichtig mit Dir. Gehe voller Liebe in diesen Prozess.
Es geht hier nicht um Leistung. Es geht um friedvolles Zulassen. Finde Deine Geschwindigkeit und höre auf Deine Intuition. Sie sagt Dir ganz genau, wann Du zu viel auf einmal verarbeiten willst.
Dann trenne dich wieder ab. Aber bleib stetig am Ball.
Deine Seele und Dein Körper kommunizieren durch die Gefühle mit dir.
Du darfst hinhören, denn das wird Dein Leben wirklich bereichern.